Risiko Atempausen – das müssen Sie wissen

Risiko Atempausen – das müssen Sie wissen

Liebe Eltern,

Sie sollten wissen, dass Atempausen bei Babys – genauso wie bei Erwachsenen – meistens völlig normal und ungefährlich sind. Manchmal jedoch können verlängerte Atempausen auch lebensbedrohlich sein.

Je eher und zuverlässiger eine verlängerte Atempause (>15 oder 20 Sek) als Risikofaktor für den Plötzlichen Säuglingstod (Plötzlicher Kindstod, Sudden Infant Death = SID) erkannt wird, umso größer sind die Chancen, ein Kind unbeschadet zu retten.

Die Elabs Sensemate ist durch ihre sensible Sensormatten in der Lage, sehr früh Atempausen zu erkennen. Bereits nach 15 Sekunden schaltet sich der Voralarm ein, nach 20 Sekunden ertönt der Haupt- bzw. Daueralarm. Nicht immer besteht Grund zur Sorge oder zum Handeln – aber manchmal eben doch.

sensemate-familie

Wie Sie Ihrem Baby im Ernstfall helfen können, erfahren Sie in unserer ausführlichen Broschüre „Life Support – Leitfaden der lebensrettenden Sofortmaßnahmen im Säuglingsalter”.
Diese ist in Zusammenarbeit mit der GEPS (Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Säuglingstod Deutschland) entstanden und enthält auf 24 Seiten wertvolle Informationen sowie detaillierte Anleitungen für lebensrettende Sofortmaßnahmen. Die Broschüre gehört zum Lieferumfang der Elabs Sensemate.